Ausbildungen und Möglichkeiten an der SELF im Überblick
Flow performance durch Prozesskompetenz
Weitere Dienstleistungen
Individualisierter Bildungsgang Erwachsenenbildung HF
Flyer zum individualisierten Bildungsgang Erwachsenenbildung HF: Herunterladen
Der Bildungsgang beinhaltet folgende Elemente:

Der Grundgedanke dieses Bildungsgangs besteht darin, dass Sie ihr persönliches Curriculum selber entwickeln. Die Basis dafür ist der Nachweis Ihrer mitgebrachten Kompetenzen im Rahmen der Eignungsabklärung und deren Validierung aufgrund des Kompetenzenprofils im Rahmenlehrplan Erwachsenenbildung HF.
Die vier zentralen Grundwerte:
Lernort Betrieb
Das Unternehmen, in welchem Sie tätig sind, bietet Ihnen eine mehrdimensionale Lernumgebung. Ein modernes Unternehmen ist grundsätzlich ein lebendiger Organismus.
Der «Individualisierte Bildungsgang Erwachsenenbildung HF» findet in dieser lebhaften, betrieblichen Welt statt. Sie nutzen die alltägliche Dynamik zur Erreichung Ihrer Performanzziele, die Sie mittels dem täglichen Lerntrainingsplan üben.
Sie schärfen in diesen Prozessen Ihre Wahrnehmung, erkennen und trainieren ihre emotionalen und sozialen Möglichkeiten und Grenzen und sind letztendlich sensibilisiert für eine gesunde Work-Life-Balance.
Menschenbild
Die SELF gründet ihr Bildungsverständnis auf einem positiven Menschenbild. Sowohl die Lernpersonen als auch die Ausbildungsleitung sind erfahrene, neugierige Menschen.
Für beide ist das Leben ein Lernfeld mit vielen Herausforderungen und Möglichkeiten, die gestaltet und genutzt werden wollen. Die Ausbildungsleitung und die Lernpersonen gestalten die individuellen Bildungsgänge partnerschaftlich mit dem Ziel den Lernerfolg sicherzustellen.
Gesellschaftsbild
Die Gesellschaft heute braucht den selbstbewussten Menschen, der sich als wirksamen Teil der Gesellschaft erlebt, sich mit seinen individuellen Möglichkeiten einbringt und Verantwortung zur Gemeinschaftsgestaltung übernimmt.
Soziale Gerechtigkeit
Heute vollbringen viel Menschen in Beruf und Familie Höchstleistungen. Im Alltag integrierte Lernprozesse sind darum ein grosser Vorteil. Die Berufswelt und Familiensituationen bilden im «Individualisierten Bildungsgang Erwachsenenbildung HF» der SELF kreative Lernwelten ohne zusätzliche Mehrbelastung und sind so eine nützliche Prävention gegen übermässigen Stress und Burnout.
Ökologische Intelligenz
Im «Individualisierten Bildungsgang Erwachsenenbildung HF» der SELF nutzen die Lernpersonen die eingesetzte Zeit optimal.
Durch die Integration der Lernorte in den Alltag gestalten Sie Ihr eigenes entwicklungs- und lernförderndes Umfeld, das sie dadurch bewusster, wacher, präsenter und erfolgreicher wahrnehmen.
Zulassungskriterien
Zum «Individualisierten Bildungsgang Erwachsenenbildung HF» werden Sie zugelassen, wenn Sie:
- einen Abschluss auf der Sekundarstufe II aufweisen
- eine aktuelle Berufstätigkeit in Bereichen der Erwachsenenbildung von mindestens 50% nachweisen
- die Eignungsabklärung bestanden haben
Abschluss
Mit dem Studiengang erwerben Sie den Titel Dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Dipl. Erwachsenenbildner HF.
Leitung
Barbara Lüthi, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF, CAS Theaterandragogik
Roland Lüthi, Dr. phil. MPH, Psychologe, Lehrer
Beginn
Der nächste «Individualisierte Bildungsgang Erwachsenenbildung HF» beginnt im August 2023
Kontakt
SELF, Aarestrasse 18, 3627 Heimberg, Tel.: 033 438 15 58 oder 079 789 77 18
Flow performance durch Prozesskompetenz
Flyer zum Prozesskompetenztraining: Herunterladen
2023 finden Seminarangebote in Prozesskompetenz statt am:
5. & 6. Mai
20. & 21. Oktober
In House Seminare: Für Unternehmen und Bildungsinstitutionen führen wir auch individuelle, massgeschneiderte Seminare durch.
Anmeldung
Melden Sie sich bei uns telefonisch auf 079 789 77 18 oder per Mail: info@self.ch. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Dienstleistungen
Die SELF mit ihren Ausbildungs- und Beratungsteams bietet Ihnen eine Fülle von Dienstleistungen und Unterstützungen an. Das geht von Führungscoaching, Lern- oder Laufbahnberatung über individuelle Praxisbesuche, Einzelgespräche, bis zu Supervision.
Weitere Dienstleistungen
- Moderationen für Teams in Lerngruppen und Klausurtagen
- Prozesskompetente Mitarbeitergespräche
- Teamentwicklungen
- Coachings von Führungsverantwortlichen, Lehrpersonen
- Praxisbesuche zur Qualitätssicherung
- Lernberatungen
- Referententätigkeiten
- Telefon- und Online-Beratungen
Melden Sie sich bei uns telefonisch auf 079 789 77 18 oder per Mail: info@self.ch. Wir freuen uns auf Sie.